Physio Circle Blog
Entspannungsmassage bei Stress und hohen körperlichen Belastungen
Zeitkrankheit Stress, der Arbeitsalltag wird rauer, Berufshektiker hetzen von einem Termin zum nächsten, kaum ein Platz zum Innehalten, immer unter Spannung – und allmählich wehrt sich der Körper mit Symptomen, die einem sagen: „Du bist reif für die Insel“. Wir haben zwar keine Oase für Sie, dafür aber Möglichkeiten zum Abschalten und Relaxen: eine Entspannungsmassage löst Verkrampfungen, mobilisiert innere Kräfte und führt Sie wieder zurück zu mehr Wohlbefinden im eigenen Körper...
Bunte Bänder für die Heilung: Kinesiotaping
Die „sanfte“ Methode aus der Bewegungslehre des japanischen Chiropraktikers Kenzo Kase zur Behandlung ist heute vor allem im Sport kaum noch wegzudenken: hier unterstützen Kinesio-Tapes therapeutische Maßnahmen etwa nach Verletzungen, bei Muskel-, Knie- oder Wirbelsäulenproblemen. Aber auch in der postoperativen Nachsorge bieten sich die elastischen Helfer an...
„Ganzheitlich“, was bedeutet das eigentlich im Zusammenhang mit Physiotherapie
Ein Wort, das in vielen Bereichen, in denen „Heilung“ angepriesen wird, wie ein Komet der Verheißung am Himmel hängt: „ganzheitlich“ ist das Zauberwort in entzauberten Zeiten. Esoterik, Naturheilkunde und Medizin sprechen hier aber keineswegs dieselbe Sprache. Und wie kommt nun das Ganzheitliche in die Physiotherapie...
Einblicke und Ausblicke: Unsere Praxisräume in Heidelberg
Nach dem Umzug unserer Praxis für Physiotherapie in Heidelberg hat sich das Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten für unsere Besucher und Patienten noch einmal deutlich verbessert. Unser Trainingsraum mit angrenzenden Duschen bietet hier auf rund 80 Quadratmeter Fläche viel Freiraum für individuelle Bedürfnisse und noch mehr Annehmlichkeiten...
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Was einmal als Trainingstherapie für Spitzensportler entwickelt wurde, hat sich längst als einzeltherapeutische Maßnahme etabliert: bei vielen orthopädischen oder neurologischen Fragestellungen und Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates wirkt die aktive Bewegungstherapie kräftigend auf die stabilisierende Muskulatur. In der Rehabilitation nach operativen Eingriffen wird das geführte und kontrollierte Training förderlich genutzt...
„Körperwelten“ – Faszinierende Einblicke in das Innenleben unserer Physis
Unsere Kooperation mit dem Ausstellungsprojekt „Körperwelten“ gibt auch dem Laien Gelegenheit den menschlichen Körper und seine Funktionen in einer nie zuvor erreichten Plastizität und Vielschichtigkeit zu entdecken: Gesundheitsaufklärung auf eine beeindruckend anschauliche Weise, die uns auch mit den Auswirkungen ungesunder Lebensweise konfrontiert...
Die gedopte Gesellschaft – der ausgebeutete Körper
Die Wartezimmer der Physiotherapeuten sind voll von Gestrandeten, Burnout ist in aller Munde und die Gesellschaft dreht beim „Faktor Arbeit“ fleißig weiter an der Leistungsspirale: der Griff zu bitteren Pillen und „Muntermachern“ nimmt zwar nicht den Belastungsstress am Arbeitsplatz, lässt uns aber durchhalten. „Überstehen ist alles“, lautet die Devise, unter der Körper, Geist und Seele oftmals auf der Strecke bleiben...
Ernährung – Baustein für ein gutes Körperbewusstsein
Was die meisten Fernsehköche Ihnen nicht mit auf den Weg geben: Bewusst-Sein! Jenseits telegener Gaumenabenteuer sehen wir für Sie einmal über den Tellerrand hinaus. Hier gehen Ernährungsberatung und eine ganzheitliche Physiotherapie Hand in Hand: wer auf seinen Körper hört, wird sich in der Regel auch gesund ernähren...
Pirouetten und Arabesken – vom Schein der Kunst zum Schmerz ist nur ein kleiner Schritt!
Wenn im Ballettsaal und auf der Bühne Tänzerinnen und Tänzer vorüberschweben, denken wir an Kunst, nicht wie man sie macht. Die Leichtigkeit des Seins hat ihren Preis: Überlastungsschäden an Wirbelsäule, Knie- und Sprunggelenken sind hier keine Seltenheit. Das kennen wir als Physiotherapeuten aus der Praxis. Damit es gar nicht erst so weit kommt, unterstützen wir die „Kultursportler“ mit individuellen Trainingsprogrammen: so bleibt der Bühnenzauber auch ein gesunder und das Verletzungsrisiko ein kalkulierbares...
Unser Engagement in der Sportphysiotherapie
„Sport ist Mord“: den Ausspruch des ehemaligen britischen Premiers Winston Churchill nehmen wir mit einem Augenzwinkern zur Kenntnis. Das hält uns Physiotherapeuten nicht von unserem Engagement für den Breiten- und Leistungssport ab, im Gegenteil: hier arbeiten wir präventiv, etwa in der Begleitung vor Wettkämpfen mit individuellen Trainingseinheiten oder nach Verletzungen mit einer aufbauenden Krankengymnastik am Gerät...
Von „Knetmäusen“ keine Spur!
Der Volksmund hat seine eigenen Weisheiten. Beim Thema Physiotherapie halten sich da so manche Mythen aufrecht. Auch das Berufsbild insgesamt scheint von außen betrachtet recht unklar. – Was die Physiotherapie von einer Massage unterscheidet und warum sie heute im klinischen und außerklinischen Alltag unverzichtbar ist: wir schaffen Klarheit...
Fitnesspause für den Büroalltag: Massagen am Arbeitsplatz
Der Kopf brummt, die Augen schmerzen und die Halsmuskulatur ist verkrampft. Nach einem 8-Stunden Tag vor dem Computer sinkt nicht nur die Leistungskurve am Arbeitsplatz: auf Dauer kapituliert auch der Körper und meldet sich mit Stresssymptomen „zu Wort“. Bei einem zeitgemäßen Gesundheitsmanagement für ihre Mitarbeiter denken immer mehr Unternehmen um: eine mobile Physiotherapie vor Ort verhilft zu kurzen Verschnaufpausen für Körper ...